Einen Wein zu dekantieren ist nicht nur eine elegante Geste. Es ist eine einfache Handlung, aber sie kann den
1. Entfernen von Sedimenten
Einige Weine, insbesondere ältere oder ungefilterte Rotweine, bilden Ablagerungen am Boden der Flasche. Dies sind natürliche Ablagerungen, die nicht gefährlich, aber unangenehm im Mund sind.
Wenn Sie den Wein langsam in eine Karaffe umfüllen, bleiben die Sedimente in der Flasche. So erhalten Sie einen klareren Wein, dessen Textur bei der Verkostung nicht beeinträchtigt wird. Gleichzeitig wird der Wein jedoch mit Sauerstoff versorgt. Diese Luftzufuhr ist in den meisten Fällen vorteilhaft, kann sich aber in einigen Fällen als problematisch erweisen. Je älter der Wein ist, desto empfindlicher ist er. Daher muss die Dekantierzeit an den Weintyp angepasst werden. Ein Wein, der zu lange der Luft ausgesetzt ist
2. Förderung der Belüftung
Einige junge Weine haben kein Depot, aber eine Belüftung fördert den vollen Ausdruck ihrer Aromen. In diesen Fällen spricht man von „Karaffieren“ oder „Karaffen“. Diese

Wie lange sollte man den Wein in der Karaffe lassen?
Dies hängt stark vom Wein ab:
- Ein alter Rotwein ist empfindlich, 15 bis 30 Minuten reichen aus. Manchmal ist es sogar besser, den Wein direkt vor dem Servieren zu dekantieren. Sie lassen den Wein im Glas atmen und vermeiden so eine schädliche Oxidation.
- Ein junger, kräftiger Wein kann mehrere Stunden in der Karaffe bleiben.
Je jünger der Wein ist, desto mehrSauerstoff benötigt er. Je älter er ist, desto schonender muss er behandelt werden. Die Qualität der Weinprobe hängt davon ab.
Kann man auch Weißwein dekantieren?
Es wird oft angenommen, dass sich nur Rotweine dekantieren. Das stimmt nicht!
Einige reiche oder gereifte Weißweine können ebenfalls von einer Belüftung profitieren.
Wie kann ich wissen, ob ein Wein dekantiert werden muss?
Oft wirdein junger Rotwein (weniger als 5 Jahre alt) als „geschlossen“ bezeichnet. Das bedeutet, dass er
Ein alter Wein (mehr als 10-15 Jahre) enthält oft Ablagerungen. Hier wird der Wein sanft dekantiert, um den Wein vom Bodensatz zu trennen, ohne ihn zu stark zuoxidieren.
Bei Flaschen, die weniger als zehn Jahre alt sind und keine Sedimente aufweisen, ist es ratsam, den Wein zu riechen und zu schmecken. Wenn er wenig ausdrucksstark ist oder reduktive Aromen (muffiger Geruch) aufweist, braucht er
Zusammenfassung :
- Wenn der Wein jung und von Anfang an ausdrucksstark ist, ist keine Belüftung erforderlich.
- Wenn die Tannine die Frucht des Weins überdecken oder wenn er einen reduzierten Geruch (muffig) aufweist, sollten Sie ihn 1-2 Stunden vor dem Servieren in eine Karaffe abfüllen. Der Aufenthalt in der Karaffe wird das Bouquet wecken und die Tannine weicher machen.
- Wenn der Wein alt ist und Ablagerungen aufweist, sollten Sie ihn kurz vor dem Servieren vorsichtig dekantieren. Zu viel Oxidation kann den vollen Ausdruck des Weins beeinträchtigen.
Natürliche oder unfiltrierte Weine
Naturbelassene oder unfiltrierte Weine weisen beim Öffnen in der Regel Ablagerungen und reduzierte Aromen auf. Ein kurzes
Die Wahl der Karaffe

Es gibt viele verschiedene Formen von Karaffen. Wenn Sie mehrere Karaffen haben, sollten Sie die Wahl nach dem Zweck treffen, den Sie mit der Karaffe erreichen wollen. Für ein sanftes Dekantieren ohne zu viel Luftzufuhr wird eine gerade Karaffe empfohlen. Wenn Sie den Wein belüften wollen, ist eine Karaffe mit einer größeren Kontaktfläche mit der Luft vorzuziehen.
Wie dekantiert man einen Wein richtig?

Alte Weine entwickeln oft Ablagerungen. Sie sollten die Flasche vorsichtig behandeln, um diese Ablagerungen zu vermeiden.
1. Aufrecht für 30 Minuten
Wenn Sie die Flasche aus dem Keller nehmen, stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten aufrecht hin, ohne sie zu öffnen. Dies ermöglicht es den Sedimenten, auf den Boden der Flasche zu rutschen. Dadurch wird der Wein allmählich und langsam von der Kellertemperatur auf seine Serviertemperatur gebracht.
2. Eine gute Lichtquelle
Stellen Sie beim Dekantieren eine Kerze oder eine weiche Lichtquelle in den Hintergrund, um die Klarheit des Weins beim Dekantieren besser sehen zu können.
3. Eine sanfte Geste
Lassen Sie den Wein langsam aus der Flasche in die Karaffe fließen. Richten Sie die Flasche auf, sobald Sedimente in den Flaschenhals gelangen.
Ein gut kontrolliertes Dekantieren wird eine einfache Verkostung in einen Moment großer Emotion verwandeln.






